Interessante Informationen auf SVSH-Beiratssitzung
Am vergangenen Wochenende kamen die Vorsitzenden der Kreisseglerverbände zu ihrer jährlichen Beiratssitzung im Regattahaus in Schilksee zusammen, um die neuesten Informationen auszutauschen. Mit dabei Vertreter des SVSH, Claus Otto Hansen vom DSV und der Ehrenratsvorsitzende des SVSH Jörn Mißfeldt.
U.a. wurden die Teilnehmer vom Vorstandsmitglied für Umweltfragen, Hans Köster auf den neuesten Stand in Sachen Nationalpark gebracht. außerdem gab er einige Informationen zum der Problematik der Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee. Die gesamte Präsentation finden Sie im 1_Aktionsplan Ostsee 2030
Claus Otto Hansen (DSV) berichtet u.a. von der geplanten Neustrukturierung des Sportbootführerscheins: Neustrukturierung Sportbootführerscheins
Interessant war auch die Information von Ralf Giercke aus Lübeck, der auf seiner Kreisverbandssitzung einen Vertreter der Marine zum Thema „wie sollten sich Sportbootführer verhalten bei annäherung an eine NATO-Warship-Flottille“ : Marine-Vortrag JHV KSV Jan25
- Nato Schiffe, Verbände und Begleitboote schalten das AIS aus, auch die Nutzung der Funkverständigung ist aus Gründen der Geheimhaltung nicht möglich
- Sportbootführer sollten 1,5 bis 2 sm Abstand halten , bei Beteiligung von Einheiten aus der USA > 5 sm, Flottillen nicht kreuzen oder queren,
- Keine Steuerautomatik verwenden, da die Schnellboot-Drohnen „Seehund“ sehr rasch zu Manövern führen können.
- Verständigung über Flaggensignale oder Lichtsignale des Morsealphabets