NEU

Rendezvous der Klassiker: Es kann gemeldet werden!

Das Rendezvous der Klassiker, unterstützt durch die Pantaenius Yachtversicherung, geht auf 2025 wieder an den Start und wird während der vier Tage vom 19. bis 22. Juni an einen altbekannten Ort zurückkehren, der aber seit 2016 nicht mehr angesteuert werden konnte.

Von der Schlei bis in die Kieler Woche erwartet die Liebhaber und Eigner klassischer Yachten beim traditionellen Rendezvous des Freundeskreises Klassische Yachten ein unvergessliches Wochenende voller Segelspaß, Regatten und geselliger Momente.
Das Programm bietet eine Mischung aus sportlichem Wettkampf, geselligen Abenden und einzigartigem maritimen Flair.

Ob beim Segeln auf der Schlei, der prestigeträchtigen Regatta im Rahmen der Kieler Woche oder den gemeinsamen Abenden an Land – dieses Event ist ein Highlight für alle Liebhaber klassischer Yachten.

Besonders freuen sich die Organisatoren, dass die Flotte nach 2016 wieder an den ehemaligen Stegen des British Kiel Yacht Club festmachen kann und den Abend in der alten Holzhalle der Briten verbringt.

Ein weiteres Highlight ist das Sonderprogramm für die 12mR-Yachten am Sonntag, 22. Juni. Nach dem offiziellen Abschluss des Rendezvous werden für diese besonderen Schiffe einige kurze Up-and-Down-Regatten auf der Innenförde angeboten, um das Segelwochenende noch mit spannenden Wettfahrten ausklingen zu lassen.
Die Online-Meldung ist ab sofort möglich.

Donnerstag, 19. Juni 2025

Das Rendezvous 2025 beginnt erneut vor der idyllischen Kulisse der Schlei. Die renommierte Yacht- und Bootswerft Henningsen & Steckmest in Kappeln/Grauhöft öffnet ab dem Nachmittag ihre Pforten für die Teilnehmer. Für ausreichend Liegeplätze ist sowohl für kleinere als auch größere klassische Yachten gesorgt.

Am Abend wird wir vor der Halle von Henningsen & Steckmest ein Grill aufgebaut und ein Getränkebuffet eingerichtet. Für alle Teilnehmer gibt es Würstchen vom Grill mit Senf und Brötchen. Zusätzlich kann jeder sein eigenes Grillgut mitbringen.
Wichtig: Zur Vermeidung unnötiger Müllberge werden alle Teilnehmer gebeten, ihr eigenes Geschirr und Besteck mitzubringen.
Das Abendessen ist in der Meldegebühr enthalten. Für die Teilnehmer ist keine gesonderte Anmeldung erforderlich. Die Getränke werden zum Selbstkostenpreis abgegeben.

Freitag, 20. Juni 2025

Ab 7:00 Uhr Frühstücksbuffet in Eigenregie in oder vor der Halle von Henningsen & Steckmest. Es gibt Brötchen und Kaffee, dazu Marmelade und Honig. Geschirr und „Extras“ bitte mitbringen (Anmeldung erforderlich).

Nach dem gemeinsamen Frühstück beginnt die Flotte ihre Geschwaderfahrt schleiabwärts. Vor der Kulisse von Schleimünde fällt schließlich das Startsignal für die Regatta in Richtung Kiel/Stickenhörn.

Erstmals seit 2016 werden wieder die ehemaligen Stegen des BKYC angesteuert. Natürlich darf auch geankert werden. Hier treffen die Teilnehmer der Regatta Schleimünde-Kiel auf jene klassischen Yachten, die erst am Freitag anreisen. Am Abend ist in der alten Holzhalle der Briten für Essen und Musik gesorgt (Anmeldung erforderlich).

Samstag, 21. Juni 2025

Nach einem Frühstück (Anmeldung erforderlich) in dem alten Flugzeughangar folgt der Höhepunkt des Wochenendes: die große Regatta der Klassiker vor der Kiellinie. Im Rahmen der Kieler Woche starten die Yachten am Mittag in unterschiedlichen Gruppen zu ihrer Wettfahrt über die Kieler Förde und die Strander Bucht. Der Startschuss fällt wie gewohnt vor dem Hafenmeisterturm im Sportboothafen Düsternbrook. Hier wird auch das Ziel sein.

Am späten Nachmittag versammeln sich die Yachten im Becken IV des alten Olympiahafens und präsentieren den zahlreichen Besuchern der Kieler Woche ein beeindruckendes Bild maritimer Tradition. Nach einem gemütlichen Kaffeegenuss an Bord folgt am Abend der gesellschaftliche Höhepunkt auf der Sonnenwiese vor dem Hotel Kieler Yacht-Club: die feierliche Siegerehrung, moderiert von Dirk Hilken von Hauptsponsor Pantaenius und dem 2. Vorsitzenden des KYC, Dr. Martin Lutz.

Sonntag, 22. Juni 2025

Frühstück im Hotel Kieler Yacht-Club (Anmeldung erforderlich). Danach heißt es, Abschied zu nehmen. Bis spätestens 12:00 Uhr müssen alle Teilnehmer das Becken IV in Düsternbrook verlassen.
Noch nicht zu Ende ist der Tag für die 12mR-Yachten. Hier werden wir am Sonntag noch ein paar kurze Up-and-Down-Regatten auf der Innenförde anbieten.