Gemeinsam haben die Brüder-Teams Sach und Schwall in Vilamoura im Wintertraining gearbeitet.

SVSH-Skiff-Talente im Portugal-Training

Mit Blick auf die Olympischen Spiele in 2028 oder 2032 hat der Segler-Verband Schleswig-Holstein gerade im Skiff-Bereich hoffnungsvolle Talente im Startblock, die nur darauf warten, um sich in Szene zu setzen. Im vergangenen Jahr gingen die WM-Titel der U21-Junioren im 49er und 49erFX an Teams aus Schleswig-Holstein. Und die nächsten Teams pushen bereits.

So war die junge Trainingsgruppe mit Per Christoffer und Carl Frederick Schwall sowie Anton und Johann Sach im Süden zum Training. Johann Sach, der kurz danach auf der boot in Düsseldorf Vorträge auf den Bühnen hielt bzw. zu Interviews parat stand, berichtet.

Als Trainingsgruppe Schwall/Sach waren wir die letzten Monate zweimal zum Auslandstraining in Vilamoura Portugal. Der erste Trainingsblock stand im Dezember an. Wir hatten Traumbedingungen, konnten jeden Tag effektive Wasserstunden sammeln und auch noch am Portugal Grand Prix im Feld von 43 Skiff-Teams teilnehmen.

Wir konnten sehr viele gute Erkenntnisse mitnehmen, was mit Sicherheit auch an dem besonderen Trainer lag, der uns die Woche jeden Tag mit vielen Tipps versorgt hat. Wir haben uns sehr viel mit dem Rigg des 49ers beschäftigt, und Hernan Umpierre, der 2024 für Uruguay im 49er bei den Olympischen Spielen gestartet ist, konnte uns gut weiterhelfen, dieses in den unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten zu verstehen.

Der zweite Block startete direkt nach Weihnachten: Am 29. Dezember ging es für uns wieder nach Vilamoura. Dieses Mal lag der Fokus des Trainings auf Manövern und Starts. Auch in diesem Block konnten wir wieder sehr gute Fortschritte machen und durch viel Videoanalyse Fehler entdecken und rausfiltern.

Wir bedanken uns beim SVSH für die Unterstützungen, die die Trainingslager möglich und einfacher machen.

Team Schwall/Sach