Die Ilca-Jollen werden nebn den J/70 für das Projekt "plus-Segeln" genutzt. Foto: Stiftung Louisenlund

Top-Schule, Top-Segelausbildung

Die Stiftung Louisenlund hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, das Schul- und Segelausbildung miteinander verbindet. Das Projekt „plus-Segeln“ richtet sich an talentierte Nachwuchsseglerinnen und -segler, die ihre Leidenschaft für den Segelsport mit einer fundierten schulischen Ausbildung verbinden möchten.

Das „plus-Segeln“-Programm bietet für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ein Sportprofil mit Schwerpunkt Segeln. Damit haben die Oberstufen-Schüler die Möglichkeit, ihren Fokus auf das Segeln zu legen. Das Curriculum integriert intensives Wassertraining mit den akademischen Anforderungen des Abiturs.

Für das Projekt können die Lehrenden und Schüler auf optimale Trainingsbedingungen zurückgreifen: Mit einem eigenen Segelhafen, einer umfangreichen Bootsflotte und direktem Zugang zur Schlei bietet Louisenlund ideale Voraussetzungen für das Segeltraining. In dem Programm wird Segelsport auf Ilca-Jollen und J/70-Yachten angeboten.

Dabei haben die Lehrenden die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung im Fokus. Segeln fördert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Teamgeist, Koordination und lösungsorientiertes Handeln – Kompetenzen, die für die persönliche Entwicklung und das spätere Berufsleben von großer Bedeutung sind.

Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es auf der Webseite der Stiftung Louisenlund.